Carré hat die Agritechnica ausgewählt, um die neuesten Entwicklungen vorzustellen. Mit großer Zuversicht in die Zukunft arbeitet Carré hart daran, sein Produktportfolio mit intelligenten und nützlichen Innovationen weiterzuentwickeln.
Wieder einmal wartet Carré mit unverwechselbaren und praktischen Entwicklungen auf, die für die zeitgemäße Pflanzenpflege unverzichtbar sind. Nachfolgend finden Sie eine Vorschau auf das, was auf unserem gemeinsamen Messestand vorgestellt wird.
Auf unserem Stand findet jeder Ackerbauer und Lohnunternehmer smarte Lösungen für die mechanische Unkrautregulierung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Messestand in Halle 11 Stand D52 !
CARRÉ KIPLINE Doppel-Kamera & Doppel-Verschieberahmen
Doppel-Kamera
Im Jahr 2007 war CARRÉ der erste Hersteller, der Kameraführung an seinen Hacken anbot. Die neue KIPLINE-Kamera, die an CARRÉ-Präzisionshackgeräten angebracht ist, ist darauf ausgelegt, in komplexen Situationen effektiver zu sein, d. h. bei hoher Unkrautdichte und bei Arbeiten mit geringem Reihenabstand.
Für die beidseitige Bestandsführung ist jetzt das KIPLINE-Doppelkamerasystem für Hackmaschinen erhältlich. Diese Option gewährleistet eine präzise Führung der Hackmaschine bei geringem Aufgang oder an Keilen bzw. Vorgewende.


Das Bedien-Terminal kombiniert die Anzeige und Einstellungen der beiden Kameras und verwaltet automatisch die Wahl der Kamera zur Steuerung der Führung entsprechend ihrer Analyseleistung. Die Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit des intuitiven Bedienterminals erleichtern den Einstieg.
Auf dem Bildschirm wird in Echtzeit ein Video des von der Kamera analysierten Bereichs angezeigt, um dem Fahrer zu bestätigen, dass der Betrieb reibungslos verläuft.
Mit der KIPLINE Dual-Kamera lassen sich komplexe Situationen leicht bewältigen!
Doppel-Verschieberahmen
Die Steuerung von 2 Führungsschnittstellen ist jetzt mit der KIPLINE-Kamera von einer einzigen Bedienterminal aus möglich. Dadurch ist es möglich, zwei autonome Hackgeräte zur Führung auf dem gleichen Fahrgestell zu kombinieren.
Durch das Hacken von zwei Sämaschinenbreiten wird die Flächenleistung verdoppelt. Dadurch wird der Hackvorgang optimiert und werden die Kosten deutlich gesenkt.


Das Bedienteil verwaltet die Einstellungen und die individuelle Steuerung jedes einzelnen Hackrahmens, und der Bediener hat eine permanente visuelle Kontrolle über die eine oder andere Hacke. Die KIPLINE Doppelkamera mit Doppelverschieberahmen ist lieferbar für Hackgeräte mit 2 x 3m, 2 x 4m und 2 x 6m ab Mitte 2024.
CARRÉ URASI | Ultraflache ganzflächige Bodenbearbeitung
Carré, führender Hersteller für die mechanische Unkrautregulierung, stellt auf der AGRITECHNICA 2023 den neuen Präzisions-Grubber URASI vor.
URASI ist die neueste Ergänzung zum umfangreichem Sortiment an Bodenbearbeitungsgeräten aus dem Hause Carré.
Regenerative Landwirtschaft
URASI passt perfekt zur Strategie der regenerativen Landwirtschaft und des Bodenschutzes. Die präzise Oberflächenbearbeitung des URASI Präzisions-Grubbers eliminiert nicht nur den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, sondern reduziert auch die Bodenerosion und fördert die Mineralisierung durch die Steigerung der Produktion organischer Substanz.
Die 4 Zinkenreihen und der geräumige Werkzeugrahmen sorgen für einen unübertroffenen Durchfluss von Ernterückstände, ohne dass die Gefahr einer Verstopfung besteht. URASI hinterlässt einen perfekt bearbeiteten und ebenen Boden und fördert die Zersetzung von Ernterückständen.
Präzise Arbeitstiefe
Um eine gleichmäßige Arbeitstiefe der Schar zu gewährleisten und die Auswirkungen des Stopfens zu begrenzen, hat sich CARRÉ für den Einbau eines 80 x 12 mm großen Grubber-Zinkens mit Gegenfeder entschieden. Die 250-mm-Dreieckscharen mit flachem Profil sorgen für eine effiziente Oberflächenzerkleinerung. Bei einer Zinkenabstand von 170 mm beträgt die Überlappung 80 mm, was auch die ganzflächige Bearbeitung auf der gesamten Arbeitsbreite gewährleistet.
Anpassung Bodenkonturen
Für eine optimale Konturanpassung wird die Arbeitstiefensteuerung vollständig über die vorderen und hinteren Tiefenräder gesteuert, mit einer schwimmenden Verbindung am dritten Punkt. Dadurch bleibt die Maschine stabil und die Arbeitstiefe bleibt auch bei hoher Geschwindigkeit konstant. Der Arbeitstiefenbereich der Zinken lässt sich von 2 bis 8 cm bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 12 km/h verstellen. Planierer an der Rückseite der letzten Zinkenreihe und Abweiser gegen seitliche Überstände sorgen für ein gleichmäßiges Oberflächenprofil.
Die Stoppel- und Unkrautvernichtung wird durch die dreireihige Ø13-mm-Nachlaufstriegel am Heck optimiert, deren Winkel und Druck an alle Bedingungen angepasst werden können.
Der Bedienkomfort wird durch die unabhängige hydraulische Verstellung der Vorder- und Hinterräder sowie der Nachlaufstriegeln erhöht. Einstellungen können sofort und mühelos über einen Bedienterminal in der Kabine geändert werden.

Niedriger Leistungsbedarf
Mit geringen Wartungskosten und niedrigem Leistungsbedarf ist der URASI ein unverzichtbarer Verbündeter für alle oberflächlichen Stoppelbearbeitungsarbeiten. Der URASI ist ab Mitte 2024 lieferbar mit starrem Rahmen in 3 m und 3,5m Arbeitsbreiten und hydraulisch klappbarem Rahmen in 4,20m, 5,20m und 6,0m Arbeitsbreiten.
CARRÉ KLINEA | Grossflächen- Getreidehacke mit elektrisch gesteuerten Hackelementen
Carré, führender Hersteller für die mechanische Unkrautregulierung, stellt auf der AGRITECHNICA 2023 die neue KLINEA Großflächen-Getreidehacke mit elektrisch gesteuerten Hackelementen vor.
Modulares Hackelement
Das Parallelogramm-Hackgerät von KLINEA ist je nach gewünschter Konfiguration mit 1 bis 3 Zinken ausgestattet und verfügt über seitlich starre Zinken, die ein Ausweichen der Schar verhindern und so eine optimale Präzision gewährleisten. Durch die seitliche Steifigkeit der Zinken ist auch das zugehörige Führungssystem reaktionsschnell.

Elektronische Steuerung Arbeitstiefe
Die Zinken und Hackmesser von CARRÉ sind so konzipiert, dass die Bodenoberfläche dank der individuellen Steuerung jedes Elements in einer konstanten Tiefe bearbeitet wird. Diese Einstellung erfolgt einfach und mühelos von der Traktorkabine aus über einen Bedienmonitor. Ein elektrischer Aktuator steuert direkt das Tiefenführungsrad der Hackeinheit.

Darüber hinaus verfügt ein innovatives Gelenksystem zur Stützung der Zinken über eine ununterbrochene Federsicherung im Falle eines Aufpralls. Darüber hinaus ermöglicht es eine schnelle und präzise Einstellung der Scharneigung mithilfe eines elektrischer Aktuator, der von einem Steuermonitor aus gesteuert wird. So kann der Bediener die Arbeitstiefe und den Angriffswinkel präzise einstellen, ohne den Traktor verlassen zu müssen. Diese Parameter können sofort geändert und so oft wie nötig wiederholt werden, um sie an verschiedene Bereiche der Parzelle anzupassen.
KLINEA verfügt standardmäßig über eine doppelte Nachlaufstriegel an der Rückseite des Hackelements, um ein perfektes Finish zu erzielen und sicherzustellen, dass die Wurzeln von Unkräutern auf der Bodenoberfläche freiliegen.
Als Option bietet KLINEA eine vollständige Unkrautbekämpfung durch hydraulisches Anheben der Elemente mit ISOBUS-GPS-Steuerung für die automatische Verwaltung des Vorgewendes.
Die KLINEA-Baureihe ist derzeit als Einzel-Hackrahmen in Arbeitsbreiten 3 m, 4 m, 6 m und 8 m erhältlich.
Die KLINEA mit Doppelverschieberahmen ist lieferbar für Hackgeräte mit 2 x 3m, 2 x 4m und 2 x 6m ab Mitte 2024.

auf unserem Stand findet jeder Ackerbauer und Lohnunternehmer smarte Lösungen für die mechanische Unkrautregulierung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Messestand in Halle 11 Stand D52!
