Ackerbohne auf 37,5cm, Mais auf 75-er Reihenabstand oder Grasuntersaat. Die Prรคzisionshacke mit Kamerasteuerung von LU Sven Orzyschek aus Achim hat es in sich. In 2019 kam die Carrรฉ ECONET Prรคzisionshacke erstmal im Einsatz.
„Dieses Jahr hat die Nachfrage wesentlich zugenommen“ sagt Mitarbeiter Thomas Mayer. „Wir Hacken zurzeit Ackerbohnen und Mais im Engsaat und fangen Ende der Woche an in Mais auf 75-er Reihenabstand“.
„In der vorige Woche hatten wir eine Ackerbohnenflรคche gehackt auf schweren Marschboden“, sagt Mayer. Wegen der Trockenheit sind schwere Bรถden empfindlich fรผr Bodenverkrustungen wodurch die Pflanzenentwicklung beeintrรคchtigt wird. „Durch die Bodenbearbeitung werden Krusten aufgebrochen und wird die Nรคhrstofffreisetzung begรผnstigt“, so Mayer.
Ein weiterer Grund dass Landwirte sich zunehmend fรผr mechanische Unkrautregulierung entscheiden ist dass bei den heutigen Wetterbedinguen die Wirkung von Pflanzenschutmittel nachlรคsst. Gegen Stahl ist letztendlich kein Kraut gewachsen.
Zum Schluss noch einigen Tipps von Mayer zur Unkrautregulierung:
โ
frรผh begonnen ist halb gewonnen: je kleiner das Kraut, desto hรถher die Wirkung.
โ
ebenes Saatbett: ermรถglicht eine flache Arbeitstiefe beim Hacken sodass mรถglichst wenig Unkrautsamen an der Oberflรคche geraten.
โ
genau Drillen: die Positionen der einzelnen Sรคelememente vorab รผberprรผfen!
Genau die richtige Spur mit Carrรฉ!๐







